Автор
Lise Gast
  • 0 книг
Нет оценки

Lise Gast — библиография

  • Endlich im Pferdegl?ck Lise Gast
    Anja hat nur einen Wunsch: Sie m?chte endlich Reiten lernen, genau wie ihre Freundin Petra. Doch Anjas Eltern haben ganz andere Ansichten davon, wie sie ihre Freizeit verbringen sollte. Aber Anja k?mpft f?r ihren Traum und galoppiert schlie?lich ins Gl?ck! In diesem Band enthalten: Anja hat nur einen Wunsch, Aufgegessen, Anja! und Anja und der Reitverein. -
  • Josi und ihre Freunde Lise Gast
    Josi, Helga, Ulrich und Leo sind schon seit dem Kindesalter in unzertrennlicher Freundschaft verbunden. Dabei sind die vier Freunde eigentlich sehr verschieden – jeder hat so seine Eigenart und jeder hat sein eigenes turbulentes Schicksal. Und so kommt es, dass die vier Freunde sich zuweilen aus den Augen verlieren und verschiedene Wege gehen m?ssen. Doch wahre Freundschaft ?bersteht selbst die gr??ten Hindernisse. Nichts kann die Freunde trennen.JOSI UND IHRE FREUNDE ist ein humorvoller und lustiger Roman ?ber vier ?u?erst unterschiedliche junge Menschen, deren Lebenswege immer wieder von H?hen und Tiefen bestimmt werden und unerwartete Richtungen einschlagen – und sich am Ende dennoch wieder kreuzen. Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendb?chern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch «Tapfere junge Susanne». Darauf folgen unz?hlige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast ver?ffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach W?rttemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gr?ndete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration f?r ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 B?cher und war neben ihrer T?tigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.-
  • Wer nie den Sand gek?sst Lise Gast
    Lise Gasts Reiterroman «Wer nie den Sand gek?sst» ist eine inspirierende Geschichte ?ber die Lieblichkeit des Lebens und voller hoffnungsvoller Appelle. So glaubt man ihr sofort, wenn sie vermerkt: «Bew?hrt euch!»"Im Sattel wie im Leben ist jeder auf sich selbst gestellt. Bleibt an den Hilfen, ihr jungen Menschen, und wenn ihr ein Hindernis vor euch habt, werft euer Herz voran. Wir habe es alle lernen m?ssen." – Lesenswert! AUTORENPORTR?T Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendb?chern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin bevor sie 1933 Georg Richter heiratete, mit dem sie acht Kinder hatte. 1936 erschien ihr erstes Buch «Tapfere Susanne». Darauf folgen unz?hlige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast ver?ffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach W?rttemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann w?hrend dem Krieg umkam, gr?ndete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration f?r ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 B?cher und war neben ihrer T?tigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.
  • Das gro?e Lise-Gast-Buch Lise Gast
    Dieses Buch entstand zum 70. Geburtstag der bekannten Autorin Lise Gast. Ganz unabh?ngig davon welche Geschichten sie erz?hlte, sei es nun ?ber einen Waschb?ren oder ihre geliebten Pferd, ?ber eine Fahrt im Viersp?nnerschlitten oder die Gedanken von Kindern, sie bleibt ihr eigenen sch?nen Erz?hlweise treu. Dar?ber hinaus kommen auch drei ihrer T?chter mit ihren Geschichten oder Erz?hlungen ?ber die Mutter zu Wort und erg?nzen den Sammelband dabei auf wundervolle Weise.-
  • Reni und die Ponys Lise Gast
    Reni ist ausnahmslos gl?cklich: Ihr Stiefvater, den sie von ganzem Herzen liebt, hat ihr zwei Ponys gekauft. Reni ist vernarrt in Tiere und mit ihren beiden Ponys wird es ihr nie langweilig. Sie schenkt den beiden Tieren ihre volle Aufmerksamkeit. Als Renis beste Freundin Erika mit ihr und den Ponys ihre Ferien verbringt, entdeckt auch Erika die Freude an Pferde. Die beiden M?dchen verbringen unvergesslich begl?ckende Tage und erleben verschiedene Abenteuer bis eines Tages unvorhergesehene Ereignisse ihr Gl?ck tr?gen, womit das Chaos so richtig beginnt… Die zweite Geschichte «Urlaubsfahrt mit Zwillingsbr?dern» berichtet von den aufregenden Ferienerlebnissen, welche die 16j?hrige Silke mit ihren beiden Br?dern erlebt. Als sich die drei Geschwister mit ihren Fahrr?dern auf eine Radtour begeben, treffen sie auf einen Ponyhof, der ihre Ferien unvergesslich werden l?sst… – Eine humorvolle und begl?ckende Abenteuergeschichte.
  • Hundsviech, geliebtes Lise Gast
    Die Studentin Corona schenkt ihrer Mutter eine Dackelh?ndin namens Resi, um den Fokus der Mutter von sich abzulenken. Leider hat Coronas Mutter kein gutes Gef?hl f?r Tiere und schon bald muss sie mit Resi zum Tierarzt. Pl?tzlich finden Begegnungen statt, die ohne Resi wohl nie so stattgefunden h?tten… – Ein humorvoller Roman, der in sanften T?nen die Lieblichkeit des allt?glichen Lebens preist. -
  • Die alte M?hle Lise Gast
    Corinna und ihre beiden T?chter, Uli und Sybille, wohnen in einer alten M?hle, fernab von der Stadt und den D?rfern. Hier haben sie es ganz gem?tlich, jetzt wo es einen ?lofen gibt. Uli hatte in der Stadt einen ?lofen besorgt, denn sie konnte bei der K?lte unm?glich f?r das Abitur lernen. Und so ist es der erste Winter, an dem in den Wohnr?umen ertr?gliche Temperaturen herrschen. An einem bitterkalten und verschneiten Januarabend, als die drei Frauen es sich gerade behaglich gemacht haben und einen Punch trinken wollen, klopft es unerwartet an der T?r. Ein fremder Mann hat sich mit seinem Auto im Schnee festgefahren und bittet um Hilfe. Schnell eilen die T?chter hinaus, um ihm zu helfen. Doch es n?tzt alles nichts. Das Auto bewegt sich keinen Zentimeter. Und so muss der Unbekannte die Nacht ?ber in der M?hle bleiben, denn das n?chste Dorf liegt f?nf Kilometer entfernt und der w?tende Schneesturm l?sst keinen Fu?marsch zu.Doch wer ist dieser Unbekannte, der zun?chst ganz sch?chtern daherkommt…?DIE ALTE M?HLE ist eine liebevolle und fr?hliche Erz?hlung ?ber eine gastfreundliche Familie, die mit viel Freude und Offenherzigkeit auf neue Situationen reagiert. -
  • Die grosse Freude Lise Gast
    Das allj?hrliche Weihnachtsfest im Kreise der Familie ist seit jeher Sabinas gr??te Freude. Umso entt?uschter ist sie deshalb auch, als ihre Kinder ihr mitteilen, dass sie das traditionelle Weihnachtsfest f?r unzeitgem?? halten und es dieses Jahr ausfallen lassen wollen. Die Witwe Sabina ist untr?stlich ?ber diese Entscheidung und kann ihre Kinder in dieser Hinsicht auch nicht verstehen.Ihr kleiner Sohn R?diger ist es, der letztendlich das Weihnachtsfest rettet und es einem neuen Glanz erstrahlen l?sst. Noch nie hat Sabina Weihnachten so tief und wahr empfunden, wie in diesem Jahr.-
  • Heimat hinter Grenzen Lise Gast
    "Und damit war die Reise beschlossen." Nach fast drei?ig Jahren beschlie?t Lise Gast und ihre Familie eine Fahrt in ihre alte Heimat Schlesien. Und so packen sie ihr Zeltzubeh?r in drei Autos und fahren Richtung Cam?nz. Damals, 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges, hatten sie ihre Heimat verlassen m?ssen und waren nach Westdeutschland gefl?chtet. Hier hatten sie sich zwar ein neues Zuhause aufgebaut, doch die Erinnerung an die alte Heimat, die sie damals nur schweren Herzens verlie?en, blieb gro?. Und so ist die R?ckkehr an die alten St?tten auch eine ?berw?ltigende Erfahrung – verbunden mit Schmerz und Freude. Doch die Freude ?berwiegt bei allen Beteiligten, als sie ihre vertrauten Orte aufsuchen. Das Wiedersehen mit der Vergangenheit verl?uft vers?hnlich und so ist das Gl?ck aller auch gro?, als sie freundlich und gastfrei von den Menschen, die nun hier leben, empfangen werden. HEIMAT HINTER GRENZEN ist ein bewegendes Buch ?ber die Erkenntnis, dass man Heimat nicht verlieren kann, denn man tr?gt sie in seinem Herzen! -
  • In Liebe deine Randi Lise Gast
    Jahrzehntelang hat sich Randi als Hausfrau und Mutter um ihre sechs Kinder gek?mmert. Unterdessen sind die Kinder erwachsen geworden und f?hren nun ihr eigenes Leben mit Beruf, Familie und Liebesbeziehungen. Obwohl Randi als Oma gl?cklich ist, hat ihr eigenes Dasein eine gewisse Leere erhalten. Unter diesem Vakuum leidet nicht nur sie selber, sondern auch ihr Mann Michael, ein pensionierter Rechtsanwalt. Nach den vielen Jahren des Familiendaseins findet sich das Paar pl?tzlich zu zweit weider und ist gezwungen sich neu kennenzulernen. -
  • G?ste in meinem Haus Lise Gast
    Eigentlich liebt Susanne es, wenn sie Besuch hat. Sie ist ein geselliger Mensch und in ihrem Haus ist gen?gend Platz f?r G?ste. Doch derzeit wird ihre Geduld ein wenig strapaziert. Denn ihre kleine Schwester Elmi wohnt ?bergangsweise bei ihr, weil sie ein wenig Abstand von ihrem Mann braucht. Elmi hat auch ihre beiden pubert?ren Kinder Sybille und Dominik mitgebracht. Die drei f?hlen sich ganz wohl bei Susanne – nur, dass es keinen Fernseher gibt, dar?ber beklagen die Kinder sich sehr. Susanne versteht die jungen Leute von heute nicht. Und wenn sie ehrlich ist, dann muss sie auch zugeben, dass sie die Erziehung von heute nicht versteht. Elmi ist ihrer Meinung nach viel zu weich zu ihren Kindern und l?sst viel zu viel durchgehen. Trotzdem – Susanne hat sich fest vorgenommen, sich in Erziehungsfragen nicht einzumischen. Sie will ihre Schwester unterst?tzen, das ist das einzige, was Elmi jetzt braucht. Und eigentlich gef?llt sich Susanne ganz gut in ihrer Rolle als Gastgeberin. Im Geheimen plant sie schon, wie die Weihnachtstage verlaufen werden, wenn im Garten Schnee liegt…G?STE IN MEINEM HAUS ist ein heiteres Buch ?ber Generationskonflikte und ?ber die kleinen Freuden des Alltags. -
  • Die Himmelsbr?ute Lise Gast
    "Himmelsbr?ute, so nannte uns, BB und mich, unser gemeinsamer Freund Bobbi, obwohl wir ausgesprochen irdisch waren, das hei?t, den K?stlichkeiten der Erde, die sich uns boten, von Herzen zugewandt."Diese autobiographischen Erinnerungen von Lise Gast sind eine erfrischende und unterhaltsame Lekt?re ?ber zwei Freundinnen, die im Dresden der 1930er Jahre einen unvergesslichen Sommer verbringen. Durch den unerm?dlichen Lebensdrang der beiden Frauen, die sich weder von Geldknappheit noch von anderen Umst?nden bremsen lassen, wird jeder Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis – f?r alle Beteiligten! -
  • Bernis Gl?ck im Pech Lise Gast
    Es sind Herbstferien. Und weil Angelikas Freundin Friederun alleine im Internat bleiben muss, da ihre Mutter verreist ist, beschlie?t Angelika einfach, dass Friederun in den Ferien mit zu ihr nach Hause kommen kann. Friederun ist das ein wenig unangenehm – schlie?lich hat Angelika sieben Geschwister und die Wohnung ist eher klein. Aber Angelika hat keine Bedenken. Sie kennt ihre Mutter und wei?, dass es auf eine Person mehr oder weniger nicht ankommt. Im Zug Richtung Heimat zeigt Angelika Friederun Fotos der Geschwister. So kann sie sich die verschiedenen Gesichter schon einmal vorab einpr?gen. Friederun wundert sich doch sehr, dass Angelika nur z?gerlich die Fotos ihres zweitj?ngsten Bruders zeigen will. Das liegt daran, dass Berni, so hei?t er, ein sogenanntes 'Ungl?cksw?rmchen' ist. F?r Angelika ist er eindeutig ein hoffnungsloser Fall: Er hat X-Beine, zwei linke H?nde und an jeder Hand f?nf Daumen.Aber Friederun sieht das ganz anders…-
  • Alles dreht sich um die Tiere Lise Gast
    Die in diesem Sammelband enthaltenen Geschichten «Vom K?tzchen Miesemau», «Unser kleiner Esel Jan», «Sechs kleine Igelchen» und «Wisky stellt alles auf den Kopf» berichten ?ber am?sante Abenteuer mit verspielten Tieren – Lustig und humorvoll erz?hlte Tiergeschichten. Lesenswert! -
  • Reiterpension Heidehof Lise Gast
    Zehn Jahre nach ihrer Trennung taucht Henner bei Brigge auf. Unterdessen hat Brigge eine Reiterpension gegr?ndet, die sie mit ihren beiden T?chtern f?hrt. Brigge hat Henner nie erz?hlt, dass sie nach der Trennung Zwillinge geboren hat und Henner zwei S?hne hat. Je l?nger sich Brigge und die Kinder einen Spass daraus machen Henner nichts davon zu erz?hlen und ihm die Wahrheit zu verschweigen, desto gr?sser wird das Durcheinander… – eine humorvolle und witzige Geschichte ?ber die Lieblichkeit des Lebens.Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendb?chern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch «Tapfere junge Susanne». Darauf folgen unz?hlige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast ver?ffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach W?rttemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gr?ndete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration f?r ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 B?cher und war neben ihrer T?tigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.-
  • Mit B?chern unterwegs Lise Gast
    Jedes Jahr im Herbst macht Lise Gast sich auf den Weg. F?r ein paar Wochen verl?sst sie die l?ndliche Idylle ihres Ponyhofs, ihre Pferde und ihre geliebten Enkelkinder. Im Gep?ck hat sie ein B?ndel B?cher, Filme, Dias und ihre bew?hrte gute Laune. Denn Lise Gast verl?sst ihr Zuhause nicht, um Urlaub zu machen – nein, sie geht auf Tournee! F?r ein paar Wochen f?hrt sie quer durch Deutschland, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ihre Welt und die Welt ihrer B?cher n?herzubringen. In MIT B?CHERN UNTERWEGS schildert Lise Gast mit der von ihr allzeit bekannten Lebendigkeit, was sie w?hrend ihrer Lesungen erlebt hat. Begl?ckendes und Ersch?tterndes findet hier gleicherma?en Erw?hnung, denn es w?re kein Buch von Lise Gast, wenn sich zum Heiteren nicht auch Ernstes gesellte. Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendb?chern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch «Tapfere junge Susanne». Darauf folgen unz?hlige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast ver?ffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach W?rttemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gr?ndete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration f?r ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 B?cher und war neben ihrer T?tigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.-
  • Grosse Schwester Schimmel Lise Gast
    Schimmel ist ein lustiges und quirliges M?dchen, voller Phantasie und Lebensfreude. Eigentlich heisst das sechzehnj?hrige M?dchen Inge, doch wegen ihrer wei?blonden Haare wird sie Schimmel genannt. Sie verreist mit ihren j?ngeren Geschwistern um den ?ltesten Bruder zu besuchen, der in einem Landerziehungsheim wohnt. Als Schimmel jedoch ein Geheimeins ?ber ihre Familie erf?hrt, ver?ndert sich ihr Leben komplett… Eine wundersch?ne Geschichte, die in sanften T?nen ?ber die Lieblichkeit des Lebens berichtet.Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendb?chern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch «Tapfere junge Susanne». Darauf folgen unz?hlige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast ver?ffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach W?rttemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gr?ndete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration f?r ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 B?cher und war neben ihrer T?tigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.-
  • Ein Sommer mit Tieren Lise Gast
    Sommerferien in Hohenstaufen bei ihrer Tante Trullala – mehr hatte sich Ursula nie gew?nscht. Katzen, Hunde, Schafe und eine Auszeit von ihren nervenraubenden Geschwistern erwarten sie dort. Doch pl?tzlich taucht Penny bei ihnen auf, ein M?dchen aus dem Dorf, und zerst?rt bald Ursulas Vorstellung von einem ruhigen Sommer. Als Tante Trullala f?r ein paar Tage verreist, muss Ursula ihren ?rger runterschlucken und mit Penny zurechtkommen. Doch bald merkt sie, dass Penny mehr als nur eine Unruhestifterin ist, und umgeben von Katzen, einem Laubfrosch, einem Pferd und einem Krokodil, entwickelt sich eine ungew?hnliche Freundschaft. -
  • Ponys am Meer Lise Gast
    Corinna, ein richtiges Stadtkind, verschl?gt es ?ber die Sommerferien zu ihrer Tante ans Meer, die auf der Insel F?hr den Ponyhof «M?wenhof» f?hrt. Corinna hilft auf dem Hof kr?ftig mit, freundet sich mit den Bewohner und Tieren an und erlebt so einige Abenteuer, die sie so schnell nicht wieder vergessen wird… – Eine humorvolle Geschichte, die in sanften T?nen ?ber die Lieblichkeit des Lebens berichtet.-
  • Ange und die Pferde Lise Gast
    Die junge Ange m?chte unbedingt einmal Reitlehrerin werden, aber leider ist ihr Vater gegen diesen Wunsch. Trotzdem setzt Ange alles daran um sich ihren Traum zu erf?llen. Als sich Ange dann auch noch in den Reitlehrer Kornelius verliebt und ihm bei der Leitung seiner Reitschulde hilft, ist ihr Gl?ck vollkommen. Mit vollem Elan und Tatendrang gelingt es dem jungen Paar die Reitschule bekannt zu machen und als Ange zum ersten Mal bei einem Reit- und Springturnier mitmachen kann, beginnt das Abenteuer erst richtig… – Eine hoffnungsvolle Geschichte ?ber die Lieblichkeit des LebensLise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendb?chern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch «Tapfere junge Susanne». Darauf folgen unz?hlige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast ver?ffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach W?rttemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gr?ndete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration f?r ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 B?cher und war neben ihrer T?tigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.-
Показать ещё