Автор
Peter Wawrik
  • 0 книг
Нет оценки

Peter Wawrik — библиография

  • Best Practice in der Tagespflege Peter Wawrik
    In unseren Beratungen und Projektplanungen bei Tr?gern von Pflegeunternehmen und in unseren Seminaren zum Planen und Betreiben von Tagespflegen bzw. zur betriebswirtschaftlichen F?hrung werden immer wieder spannende, kreative und auch innovative Praxisideen an uns herangetragen, die den Alltag der Mitarbeiter, aber auch den Tag f?r die G?ste, erleichtern oder verbessern. Es handelt sich um «Best Practice»– Ideen, da die meisten Ideen praxiserprobt und sich als erfolgreich herausgestellt haben. &t;br/&t; In diesem Buch werden Impulse gesetzt und Fragen beantwortet: –
    Wie kann der Alltag f?r die G?ste noch differenzierter, kreativer und vielleicht auch humorvoller gestaltet werden? –
    Welche Ideen bestehen, um Angeh?rige oder Betreuer mit in die Arbeit der Tagespflege einzubeziehen? –
    Wie k?nnen sich Mitarbeiter gut organisieren? –
    Welche Aktivit?ten werden besonders von G?sten gesch?tzt? –
    Wie k?nnen Tagespflegen sich gut im Quartier vernetzen? –
    Wie kann man die Ideen m?glichst effektiv und sinnvoll umsetzen?
  • Tagespflegen wirtschaftlich f?hren Peter Wawrik
    Was macht eine Tagespflege erfolgreich? Wie komme ich aus dem wirtschaftlichen Defizit wieder heraus? Darf ich mehr G?ste aufnehmen, als Pl?tze genehmigt und anerkannt sind? Unsere Tagespflege hat nach 1,5 Jahren erst eine 55%ige-Belegung. Ist das normal? Wie funktioniert eine Pflegesatzverhandlung? Warum darf ich in der Tagespflege keine Behandlungspflege zus?tzlich abrechnen? Warum m?ssen wir uns um den Fahrdienst k?mmern? Warum sollte ich die Tagespflege bewerben? Wieso ist eine Autobeschriftung f?r die Tagespflege wichtig? Worin besteht der Unterschied zwischen einer Tagespflege und der station?ren Pflege? In diesem Praxishandbuch wollen wir verst?ndlich und einfach, besonders f?r Nicht-Kaufleute und BWLer die betriebswirtschaftlichen Hintergr?nde einer Tagespflege, die Finanzierung, relevante Kennzahlen und Controlling-Arbeitshilfen vorstellen.